Mehr Zürich
für alle!
In Seebach, im Kreis 11, bin ich aufgewachsen. Heute lebe ich mit meinem Mann in Wipkingen. In Zürich habe ich auch studiert und in Geographie promoviert und sowohl an der Universität wie auch als Lehrer an verschiedenen Schulen gearbeitet. Seit über 20 Jahren engagiere ich mich in der städtischen Politik.
Es braucht den Dialog und auch die Auseinandersetzung zu neuen Projekten. Nur so entstehen Bauten für die Menschen!
Bauen lässt niemanden kalt. Jede:r hat eine Meinung zu diesem Thema und das ist auch gut so. Genau das macht meine Arbeit auch so intensiv, so spannend und so bereichernd.
Mit unserem Planen und Bauen prägen wir die Stadt und damit das Leben der Menschen ganz entscheidend.
Das ist eine grosse Verantwortung! Ich nehme sie gerne wahr, seit ich 2010 in den Stadtrat gewählt wurde.
Politische Aktivitäten
1995 – 2010
Gemeinderat SP der Stadt Zürich
1999 / 2000
Präsident des Gemeinderates
2004 – 2006
Präsident der Spezialkommission PD/TED/DIB
2006 – 2010
Mitglied der Geschäftsprüfungskommission
2004 – 2010
Vizepräsident der SP-Gemeinderatsfraktion
Seit 2010
Stadtrat und Vorsteher des Hochbaudepartements
Beruflicher Werdegang
1981 – 1984
Lehrer an der Realschule Zürich-Oerlikon
1984 – 1997
Vikariate auf verschiedenen Schulstufen
1990 – 1996
Assistent an der Universität Zürich, Abt. Wirtschaftsgeographie
1991 – 1992
Lehrauftrag an der Kantonsschule Limmattal
1995 – 1997
Projektmitarbeiter Universität Zürich
1997 – 1998
Lehrbeauftragter an der Kantonsschule Zug
1998 – 2004
Oberassistent an der Universität Zürich, Abt. Wirtschaftsgeographie Projektleiter Universität Zürich Teilpensum an der Kantonalen Maturitätsschule für Erwachsene
2004 – 2010
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Zürich, Abt. Wirtschaftsgeographie, zuständig für die fachwissenschaftliche Ausbildung der Sekundarlehrpersonen der Stufe I
2009 – 2010
Leiter ad interim des Lehrstuhls Wirtschaftsgeographie an der Universität Zürich
Ausbildung
1981
Lehrdiplom für die Primarstufe
1984 – 1990
Studium der Geographie an der Universität Zürich
1994
Diplom für das Höhere Lehramt (Fach Geographie)
1996
Promotion in Geographie
In den Medien
Noch gibt es 21 000 Öl- und Gasheizungen in Zürich: Der Stadtrat will sie rasch durch nachhaltige Lösungen ersetzen
Zwei neue Förderprogramme sollen beitragen, Zürichs Klimaziel bis 2040 zu erreichen. Zur Abkehr von der fossilen Wärmeaufbereitung kommt die energetische Sanierung schützenswerter Häuser.
WeiterlesenStadtrat zeigt, wie er günstige Wohnungen fördern will
Nun werden auch die privaten Grundeigentümer in die Pflicht genommen, preisgünstige Wohnungen anzubieten. Allerdings nur unter gewissen Bedingungen.
Weiterlesen